In der Debatte um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erinnert Volker Geyer, stellvertretender Bundesvorsitzender ...
Am 13. März 2025 findet erstmals ein landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz statt. Ziel ist es, die Warnsysteme zu testen, ...
Laut Deutschlands Chief Information Officer (CIO Bund), Dr. Markus Richter, sollen die Landesdatenschutzbeauftragten nicht ...
Das US-amerikanische Innenministerium hat Foreign Military Sales (FMS) an den Staat Israel im Wert von 7,41 Milliarden ...
Die FDP hat vorgeschlagen, mehr als 100 Behörden in der kommenden Legislaturperiode zu schließen, zusammenzulegen oder zu ...
In ihrem sogenannten „Masterplan“ für die Bundeswehr fordert die CSU massive Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit ...
Laut Medienberichten produziert das Münchener Rüstungsunternehmen Helsing Drohnen für die Ukraine. 2021 gegründet, zeichnet ...
Der Sensorlösungsanbieter Hensoldt ist vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ...
Das französische Rüstungsunternehmen Thales ist mit der Aufgabe betraut, die Kommunikationssysteme der britischen Flotte zu warten. Dafür investiert das Verteidigungsministerium Großbritanniens (MoD) ...
Öffentliche Unternehmen setzen zunehmend auf Cloud-Dienste, um effizienter zu arbeiten und moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen. Das Fazit der Studie des „zentrum Nachhaltige ...
Wir haben recherchiert, was es mit dem Investitionspaket für Europas Künstlicher Intelligenz auf sich hat.  Außerdem sprechen ...
Erstmals wurden Anfang Februar in Frankfurt herausragende Projekte von Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes mit der ...